“What If? The Life And Work of Fritz Ascher Part I”
http://artwithhillary.blogspot.com
(scroll down for translation into German)
The current exhibition Fritz Ascher: Expressionist at New York University’s Grey Art Gallery is artistically impressive and historically important. Accordingly, ArtWithHillary February 2019 and ArtWithHillary March 2019 are devoted to an account of the show.
The artist Fritz Ascher (1893 – 1970) suffered through a horrific period of time from 1933 through 1945 in which he was prohibited from producing art. No one will leave the exhibit without thinking what if the artist had not been denied the freedom to work for twelve years – a period that impacted profoundly the rest of his life.
Thanks to the efforts of the show’s curator Rachel Stern, Director and CEO of the Fritz Ascher Society for Persecuted, Ostracized and Banned Art, Inc., New York, the work of the relatively unknown Ascher has come to light. There was an exhibition of Ascher’s works on paper at the New York Studio School of Drawing, Painting & Sculpture in 2017, however, the Grey Art Gallery presents his first solo retrospective in America. On view are twenty-three paintings, forty-two works on paper, two sketchbooks and documents relating to the artist’s persecution and personal life. In addition, an informative twenty-two minute biographical video runs continuously.
Ascher was born to a Jewish couple in Berlin in 1893. He was the oldest child and only son. He had two younger sisters. His father was a dentist who invented a tooth enamel which he successful sold through his company. The family was well-off. In 1901, his father left the Jewish faith and had his children baptized Protestant. The reason for this is unclear but antisemitism and assimilation may well have been on the elder Ascher’s mind. Both his daughters married non-Jews. The father recognized his son’s talent when he was very young and took him to study with Max Liebermann (1847 – 1935), the most influential and avant-garde painter in Berlin at that time. Liebermann was the leader of the Berlin Secession, an artist group opposed to the conservative art establishment. They championed Impressionism, Post-Impressionism and other modern art movements. Liebermann recommended Ascher, then sixteen years old, to the innovative Art Academy in Könisberg. Ascher spent three years there (1909 – 1912) then returned to Berlin where he worked as a professional artist exhibiting in solo and group shows. He also continued his art studies with leading painters such as Lovis Corinth (1858 – 1925) whose work combined Impressionism and Expressionism. In addition, Asher took classes at the highly-respected Lessing University in Berlin.
German Expressionism, Cubism and Fauvism and other modern art movements had an influence on Ascher. What remained of his library showed his knowledge of old masters with books on Leonardo da Vinci (1452 – 1519), Michelangelo (1475 – 1564), Rembrandt (1606 – 1669) and others. Ascher’s interests in classical music, opera, theater and literature were reflected in his artwork. He was a painter, poet, and composer. He also made prints.
Ascher was an active participant in the Berlin art scene. To expand his social and artistic circles, he traveled. In 1914, Ascher went to Oslo to visit the Norwegian painter Edvard Munch (1863 – 1944) who he much admired. He was in Munich between 1919 and 1920 where the Der Blaue Reiter, an informal artist association, had been formed by Wassily Kandisky (1866 – 1944) and other artists like Franz Marc (1880 – 1916) in 1911. The movement advocated a lyrical, abstract style of German Expressionism. This was in contrast to the earlier art group, Die Brücke, which began in Dresden in 1905. Founding members included Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) and Erich Heckel (1883–1970). They promoted a form of Expressionism with distorted figurative imagery. Munich was also the home of the modern art school established by Hans Hofmann (1880 – 1966) in 1915. Hoffmann had lived in Paris between 1904 and 1914 and had first hand experience with all the trailblazer artists such as Pablo Picasso (1881 – 1973), Henri Matisse (1869 – 1954), and Robert Delaunay (1885 – 1941).
Der Vereinsamte (Loner) of 1914 demonstrates the abilities of the young artist. A lone male nude stands against a turbulent background. The figure looks downcast as if he carried the burden of the world. He may be remorseful about something. His muscular body appears to be able to withstand whatever presses upon it.
Still in his early twenties, Ascher painted Golgotha, a highlight of the exhibit. Golgotha, also known as Calvary, is the hill outside the walls of Jerusalem where Jesus was crucified along with two convicted thieves. The painter focused on the crowds surrounding the event. Christ and the thieves are in shadow in the background positioned against the upper edge of the canvas. Although placed before a brilliant sky, they can easily be overlooked. In traditional Crucifixion scenes, the holy figures are prominent and not the anonymous bystanders. In Ascher’s canvas, in the middle ground on the right, a soldier on horseback holding a spear appears to be pushing the crowd away. Some foreground figures are depicted as if about to flee out of the picture into the spectator’s space. These unnamed witnesses wear colorful robes and have the facial characteristics associated with Northern European portrayals of Jews – an unflattering stereotype. The work’s meaning is uncertain. Perhaps, as one scholar suggested, the artist was commenting on religion as some type of theater or entertainment for the masses.
From one point in the gallery, viewers can take in four extraordinary paintings: Loner (c. 1914), Kneeling Male Nude (c. 1914), Golgotha (1915) and Der Gequälte (The Tortured) (1920s). The latter work is an unusual depiction of Saint Sebastian. Sebastian was a Christian who was sentenced to death by the Roman emperor because of his faith. He was shot with arrows and left for dead. Irene, a pious widow, nursed him back to health. Saint Sebastian imagery typically portrays the saint tied to a tree, his body shot with arrows or the saint is seen being attended to by Irene. In Ascher’s painting, Sebastian, standing unattached to anything, is constrained by a binding rope which his torturers continue to tighten.
Not to be missed is Mondnacht (Moonlit Night). This c. 1918 canvas, in the same room as The Tortured, approaches pure abstraction. Vibrant colors coupled with charged brushstrokes create a compelling composition that makes its subject almost unrecognizable. Furthermore, figurative representation dominated Ascher’s work during this period making landscapes the exception.
Ascher was not a participant in World War I (1914 – 1918) but would have been affected like everyone else. Things turned on him with the rise of the Nazis. With the Nazi Party in power and Hitler as Chancellor of Germany, citizens had their civil liberties revoked after the burning of the Reichstag (Parliament) on February 27, 1933. Modern art was deemed an insult to Germany and labeled “degenerate art.” Although baptized, Ascher was identified as a Jewish degenerate artist and was not allowed to produce, exhibit or sell his art. From then on he constantly moved from one place to another to avoid persecution. On the night of November 9 – 10, 1938, known as Kristallnacht, the Night of Broken Glass, Hitler unleashed a rain of terror on the Jews, attacking them and their buildings, stores and synagogues. Ascher along with some three thousand Jewish men was sent to the Sachsenhausen Concentration Camp, the principal concentration camp for the Berlin area. He was released on December 23 due to the efforts of a lawyer friend. Almost immediately after that, Ascher was imprisoned in the Potsdam jail where he spent five months until the same attorney friend gained his release on May 15, 1939. Ascher intended to get out of Germany by a ship going to Shanghai but was required to settle some inheritance issue related to his mother’s estate and was not allowed to leave the country. Both his parents were deceased. His father died in 1922 and his mother on October 17, 1938.
Forced to remain in Germany, Ascher moved into a Jewish boarding house and was required to report to the local police three times a week and to their headquarters once a month. In 1941, as a Jew, he was forced to wear the Yellow Star. In 1942 his name appeared on a deportation list. The chief constable warned him about his fate and he sought the help of Martha Grassmann (1881 – 1971), his attorney friend’s mother. Martha was twelve years his senior and had been a friend of his mother. The artist had known her and her son since they came to his studio to see his paintings in 1928. Martha, whose son had died of tuberculosis in 1941, agreed to hide him. For the duration of the war, she hid Ascher. They remained together for the rest of his life. A chilling aspect of the exhibit are the documents related to Ascher’s ordeals. In one glass table top is the facsimile of the typed list of prisoners released from the Sachsenhausen concentration camp on December 23, 1938. Ascher’s name is number 3. In the same vitrine is the facsimile of the artist’s Nazi-issued identity card dated June 2, 1939 . All Jews were required to carry these cards with them. The label informs that Ascher’s middle name was “Israel” because Jewish men with non-Jewish first names were given the middle name “Israel.” Jewish women with non-Jewish first names were given the middle name “Sara.”
See Part II in ArtWithHillary March 2019.
“Was Wäre Wenn? Das Leben und Werk von Fritz Ascher. 1. Teil”
Die aktuelle Ausstellung Fritz Ascher: Expressionist in der Grey Art Gallery der New York University ist künstlerisch beeindruckend und von historischer Bedeutung. Dementsprechend sind ArtWithHillary Februar 2019 und ArtWithHillary März 2019 einem Bericht der Ausstellung gewidmet.
Der Künstler Fritz Ascher (1893 – 1970) litt durch eine schreckliche Zeit von 1933 bis 1945, in der ihm die Produktion von Kunst verboten war. Niemand wird die Ausstellung verlassen, ohne darüber nachzudenken, was passiert wäre, wenn dem Künstler nicht zwölf Jahre lang die Freiheit zur Arbeit verweigert worden wäre – eine Zeit, die den Rest seines Lebens tiefgreifend beeinflusste.
Dank der Bemühungen der Kuratorin der Show, Rachel Stern, Direktor und CEO der Fritz Ascher-Society for Persecuted, Ostracized and Banned Art, Inc., New York, ist die Arbeit des relativ unbekannten Ascher ans Licht gekommen. Es gab eine Ausstellung von Aschers Arbeiten auf Papier in der New Yorker Studio School of Drawing, Painting & Sculpture im Jahr 2017, die Grey Art Gallery präsentiert jedoch die erste Solo-Retrospektive in Amerika. Zu sehen sind dreiundzwanzig Gemälde, zweiundvierzig Arbeiten auf Papier, zwei Skizzenbücher und Dokumente, die sich auf die Verfolgung und das persönliche Leben des Künstlers beziehen. Zusätzlich läuft ununterbrochen ein informatives zweiundzwanzigminütiges biografisches Video.
Ascher wurde 1893 in Berlin einem jüdischen Paar geboren. Er war das älteste Kind und der einzige Sohn. Er hatte zwei jüngere Schwestern. Sein Vater war ein Zahnarzt, der einen Zahnschmelz erfand, den er erfolgreich über sein Unternehmen verkaufte. Der Familie ging es gut. Im Jahr 1901 verließ sein Vater den jüdischen Glauben und ließ seine Kinder evangelisch taufen. Der Grund dafür ist unklar, aber Antisemitismus und Assimilation mögen den ältere Ascher bewegt haben. Seine beiden Töchter heirateten Nichtjuden. Der Vater erkannte das Talent seines Sohnes schon in jungen Jahren und führte ihn zu einem Studium bei Max Liebermann (1847 – 1935), dem damals einflussreichsten und avantgardistischen Maler in Berlin. Liebermann leitete die Berliner Secession, eine Künstlergruppe, die sich gegen die konservative Kunst stellte. Sie vertraten den Impressionismus, den Postimpressionismus und andere moderne Kunstbewegungen. Liebermann empfahl den damals sechzehnjährigen Ascher der innovativen Kunstakademie in Könisberg. Ascher verbrachte dort drei Jahre (1909 – 1912) und kehrte dann nach Berlin zurück, wo er als professioneller Künstler in Einzel- und Gruppenausstellungen auftrat. Er setzte sein Kunststudium auch mit führenden Malern wie Lovis Corinth (1858 – 1925) fort, deren Werke Impressionismus und Expressionismus miteinander verbanden. Darüber hinaus lernte Ascher an der renommierten Lessing University in Berlin.
Der deutsche Expressionismus, Kubismus und Fauvismus und andere moderne Kunstbewegungen beeinflussten Ascher. Was von seiner Bibliothek übrig blieb, zeigt sein Wissen über alte Meister mit Büchern über Leonardo da Vinci (1452 – 1519), Michelangelo (1475 – 1564), Rembrandt (1606 – 1669) und andere. Aschers Interesse an klassischer Musik, Oper, Theater und Literatur spiegelt sich in seinem Werk wider. Er war Maler, Dichter und Komponist. Er stellte auch Drucke her.
Ascher war ein aktiver Teilnehmer der Berliner Kunstszene. Um seine sozialen und künstlerischen Kreise zu erweitern, reiste er. Im Jahr 1914 reiste Ascher nach Oslo, um den norwegischen Maler Edvard Munch (1863 – 1944) zu besuchen, den er sehr bewunderte. Er war in München zwischen 1919 und 1920, wo der Blaue Reiter, ein informeller Künstlerverein, von Wassily Kandisky (1866 – 1944) und anderen Künstlern wie Franz Marc (1880 – 1916) 1911 gegründet wurde. Die Bewegung setzte sich für einen lyrischen, abstrakten Stil des deutschen Expressionismus ein. Dies stand im Gegensatz zu der früheren Kunstgruppe Die Brücke, die 1905 in Dresden begann. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) und Erich Heckel (1883–1970). Sie förderten eine Form des Expressionismus mit verzerrter figurativer Bildsprache. München war auch die Heimat der von Hans Hofmann (1880 – 1966) 1915 gegründeten modernen Kunstschule. Hoffmann hatte zwischen 1904 und 1914 in Paris gelebt und hatte aus erster Hand Erfahrung mit allen wegweisenden Künstlern wie Pablo Picasso (1881 – 1973), Henri Matisse (1869 – 1954) und Robert Delaunay (1885 – 1941).
Der Vereinsamte von 1914 demonstriert die Fähigkeiten des jungen Künstlers. Ein einzelner männlicher Akt steht vor einem turbulenten Hintergrund. Die Figur sieht niedergeschlagen aus, als ob er die Last der Welt tragen würde. Vielleicht bereut er etwas. Sein muskulöser Körper scheint in der Lage zu sein, dem zu widerstehen, was darauf drückt.
Noch in seinen frühen Zwanzigern malte Ascher Golgatha, einen Höhepunkt der Ausstellung. Golgatha, auch bekannt als Kalvarienberg, ist der Hügel außerhalb der Mauern Jerusalems, auf dem Jesus zusammen mit zwei verurteilten Dieben gekreuzigt wurde. Der Maler konzentrierte sich auf die Menge rund um die Veranstaltung. Christus und die Diebe sind positioniert im Hintergrund im Schatten am oberen Rand der Leinwand. Obwohl sie sich vor einem strahlenden Himmel befinden, können sie leicht übersehen werden. In traditionellen Kreuzigungsszenen sind die heiligen Figuren prominent und nicht die anonymen Zuschauer. Auf Aschers Leinwand, rechts im Mittelfeld, scheint ein Soldat zu Pferd, der einen Speer hält, die Menge wegzuschieben. Einige Vordergrundfiguren sind so dargestellt, als würden sie aus dem Bild heraus in den Raum des Zuschauers fliehen. Diese namenlosen Zeugen tragen farbenfrohe Roben und haben die Gesichtszüge, die mit nordeuropäischen jüdischen Darstellungen in Verbindung gebracht werden – ein nicht schmeichelhaftes Klischee. Die Bedeutung der Arbeit ist unsicher. Vielleicht, wie ein Gelehrter vorschlug, kommentierte der Künstler Religion als eine Art Theater oder Unterhaltung für die Massen.
Von einem Punkt in der Galerie aus können die Zuschauer vier außergewöhnliche Gemälde betrachten: Der Vereinsamte (ca. 1914), Kniender männlicher Akt (ca. 1914), Golgatha (1915) und Der Gequälte (1920). Das letztere Werk ist eine ungewöhnliche Darstellung des Heiligen Sebastian. Sebastian war ein Christ, der wegen seines Glaubens vom römischen Kaiser zum Tode verurteilt wurde. Er wurde mit Pfeilen erschossen und für tot gehalten. Irene, eine fromme Witwe, pflegte ihn gesund. Die Bilder des Heiligen Sebastian stellen normalerweise den an einen Baum gebundenen Heiligen dar, sein Körper ist mit Pfeilen geschossen oder der Heilige wird von Irene gepflegt. In Aschers Malerei wird Sebastian, frei stehend, durch ein Seil gebunden, das seine Folterer immer weiter straffen.
Nicht zu versäumen ist Mondnacht. Im selben Raum wie Der Gequälte, nähert sich diese Leinwand von ca. 1918 der reinen Abstraktion. Lebendige Farben in Kombination mit aufgeladenen Pinselstrichen erzeugen eine faszinierende Komposition, die das Motiv fast unkenntlich macht. Darüber hinaus dominierte die figurative Darstellung Aschers Arbeit in dieser Zeit und machte Landschaften zur Ausnahme.
Ascher nahm nicht am Ersten Weltkrieg (1914 – 1918) teil, wäre aber wie alle anderen betroffen gewesen. Mit dem Aufstieg der Nazis wandten sich die Dinge gegen ihn. Mit der nationalsozialistischen Partei und Hitler als Kanzler Deutschlands wurden die Bürgerrechte nach dem Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 aufgehoben. Moderne Kunst galt als Beleidigung Deutschlands und wurde als “entartete Kunst” bezeichnet. Obwohl Ascher getauft war, wurde er als jüdischer entarteter Künstler identifiziert und durfte seine Kunst nicht produzieren, ausstellen oder verkaufen. Von da an zog er ständig von einem Ort zum anderen, um der Verfolgung zu entgehen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, bekannt als Kristallnacht, erlaubte Hitler grenzenlose Terrorakte gegen die Juden und attackierte sie und ihre Gebäude, Geschäfte und Synagogen. Ascher wurde zusammen mit dreitausend jüdischen Männern in das Konzentrationslager Sachsenhausen, das Hauptkonzentrationslager für das Berliner Gebiet, geschickt. Er wurde am 23. Dezember aufgrund der Bemühungen eines befreundeten Anwalts freigelassen. Unmittelbar danach wurde Ascher im Potsdamer Gefängnis inhaftiert, wo er fünf Monate verbrachte, bis derselbe Rechtsanwalt am 15. Mai 1939 seine erneute Freilassung bewirkte. Ascher wollte mit einem Schiff, das nach Shanghai fuhr, aus Deutschland fliehen, durfte aber das Land nicht verlassen, da seine Erbschaft in Verbindung mit dem Nachlass seiner Mutter noch nicht geregelt war. Seine beiden Eltern waren verstorben. Sein Vater starb 1922 und seine Mutter am 17. Oktober 1938.
Ascher war nun gezwungen, in Deutschland zu bleiben, zog in eine jüdische Pension und musste sich dreimal in der Woche bei der örtlichen Polizei und einmal im Monat beim Hauptquartier melden. Als Jude musste er 1941 den Gelben Stern tragen. 1942 tauchte sein Name auf einer Deportationsliste auf. Der Polizeihauptwachtmeister warnte ihn vor seinem Schicksal und er suchte die Hilfe von Martha Grassmann (1881 – 1971), der Mutter seines Rechtsanwalts. Martha war zwölf Jahre älter als er und war mit seiner Mutter befreundet. Der Künstler kannte sie und ihren Sohn, seit sie 1928 in sein Atelier gekommen waren, um seine Bilder zu sehen. Martha, deren Sohn 1941 an Tuberkulose gestorben war, stimmte zu, ihn zu verstecken. Sie versteckte Ascher für den Rest des Krieges. Sie blieben für den Rest seines Lebens zusammen. Ein erschreckender Aspekt der Ausstellung sind die Dokumente, die sich auf Aschers Qualen beziehen. In einer Ausstellungsvitrine befindet sich das Faksimile der typisierten Liste der Gefangenen, die am 23. Dezember 1938 aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen entlassen wurden. Aschers Name ist Nummer 3. In derselben Vitrine befindet sich das Faksimile des vom Nazi ausgestellten Ausweises des Künstlers vom 2. Juni 1939. Alle Juden mussten diese Karten mit sich führen. Das Etikett weist darauf hin, dass Aschers zweiter Vorname “Israel” war, weil jüdischen Männern mit nichtjüdischen Vornamen der zweite Vorname “Israel” gegeben wurde. Jüdinnen mit nichtjüdischen Vornamen wurden der zweite Vorname “Sara” gegeben.
Siehe Teil II in ArtWithHillary März 2019.