Fritz Ascher in Berlin – eine Spurensuche
Kurzvortrag und Führung von Rachel Stern, New York
Augustinermuseum, Haus der Graphischen Sammlung, Freiburg

Augustinermuseum Augustinerplatz, Freiburg im Breisgau

Der spätexpressionistische Künstler Fritz Ascher (1893-1970) überlebte zwei Weltkriege und die Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime. Als aufmerksamer Beobachter der Schrecken des Ersten Weltkriegs und der revolutionären Unruhen wandte er sich christlich-spirituellen Themen zu, die er radikal neu interpretierte. In intimen Zeichnungen beschäftigte er sich ab 1916 mit dem Thema Liebe und Verrat, sowohl in seiner Auseinandersetzung mit dem Kreuzigungsthema als auch mit der Figur des Bajazzo in der tragikomischen Oper „I Pagliacci“. Kurzvortrag und Führung von Rachel Stern zeigen den Künstler in seinem sozialen und politischen Umfeld. Image above: Fritz Ascher, Im Wald, um 1919. Weisse Gouache und schwarze Tusche über Aquarell und Bleistift auf Papier, 34 x 32,2 cm © Bianca Stock The late expressionist [...]

$8

Liebe und Verrat: Fritz Ascher
Kurator Erik Riedel im Gespräch mit Rachel Stern
Jüdisches Museum Frankfurt (Germany)

Jewish Museum Frankfurt Bertha-Pappenheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Germany

Der Maler, Grafiker und Dichter Fritz Ascher (1893-1970) wurde bereits als 16-Jähriger von Max Liebermann an die Akademie in Königsberg empfohlen. Ab 1913 gehörte er zu den gefragten Malern in Berlin. Er war ein genauer Beobachter seiner Zeit; die Urkatastrophe des Ersten Weltkriegs und die revolutionären Unruhen in Berlin führten ihn zu christlichen und mystischen Themen, die er radikal neu interpretierte. Nach 1933 erhielt Ascher als Jude Berufsverbot. Während der Pogrome am 9./10. November 1938 wurde er verhaftet und im Konzentrationslager Sachsenhausen und im Potsdamer Gestapo-Gefängnis interniert. Die Schoa überlebte er ab 1942 versteckt in einem Keller in Berlin-Grunewald. Während dieser einsamen Jahre verfasste er Gedichte. Als Künstler fand Ascher nach 1945 seinen ganz eigenen Stil. Angeregt vom nahe [...]

$10

Love, Betrayal and Ascher’s Unpainted Pictures
Tour by Exhibition Curator Jutta Götzmann
Haus der Graphischen Sammlung, Freiburg (Germany)

Haus der Graphischen Sammlung Salzstraße 34, Freiburg im Breisgau, Germany

Jutta Götzmann, exhibition curator of "Love and Betrayal," presents the artist Fritz Ascher (1893-1970) during a tour. In addition to early charcoal, graphite and ink drawings, colorful gouaches are fascinating. Poems that are considered his "unpainted pictures" and were created in secret during the National Socialist era complement the exhibition. BUY TICKETS HERE The Fritz Ascher Society is a not-for-profit 501(c)3 organization. Your donation is fully tax deductible. YOUR SUPPORT MAKES OUR WORK POSSIBLE. THANK YOU. DONATE HERE

$2.50

Behind the Glass: The Villa Tugendhat and Its Family
A book talk by Michael Lambek, Toronto (Canada)

ONLINE VA, United States

In this book talk, Michael Lambek follows the intertwined history of Mies van der Rohe’s iconic Villa Tugendhat and the family who inhabited it from 1930-1938. Part memoir, part social history, the book traces the family from its origins in a Jewish ghetto to the present day, focussing on the author’s maternal grandmother, Grete Tugendhat who commissioned and championed the house, which is now a World Heritage Site in Brno, Czechia. Image above: Ludwig Mies van der Rohe, Villa Tugendhat, Brno (Czechia), photo David Zidlicky The Villa Tugendhat, designed by Mies van der Rohe in 1929, is an icon of architectural modernism in Brno, Czechia. It was also a family home. [...]

Free